Am vergangenen Sonntag nahmen wir, das Sinfonische Blasorchester des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Ennest, zum dritten Mal nach 2008 und 2013 am Landeswertungsspielen der Feuerwehren teil. Über mehrere Wochen hinweg probten wir unter der Leitung unseres Dirigenten Ingo Samp in Register- und Gesamtproben an den beiden Wertungsstücken der Höchststufe „Marsch aus der Sinfonischen Metamorphose“ und „Sidus“. Insbesondere „Sidus“, komponiert von Thomas Doss, stellte durch ungewöhnliche Taktwechsel, gegenläufige Rhythmen und offene, sphärische Passagen große Herausforderungen an uns Musikerinnen und Musiker. Das Stück beschreibt, durch einen immer wiederkehrenden Wechsel zwischen ruhigen und kraftvollen Passagen, die Mystik und Schönheit des Weltalls. Der „Marsch aus der Sinfonischen Metamorphose“ von Paul Hindemith stellt dazu musikalisch gesehen einen erheblichen Kontrast dar. Der Komponist schrieb ihn als Flüchtling vor dem Nazi-Regime 1943 im amerikanischen Exil und nutzte für die Komposition die Themen von Carl Maria von Weber als Grundlage. Durch rhythmische Verlagerungen und ungewöhnliche Harmonien sorgte Hindemith jedoch dafür, dass die Themen eine moderne und fast jazzmäßige Klangfarbe bekamen. Durch die intensive Probenarbeit, nicht zuletzt auch an einem Wochenende unter dem Gastdirigenten Guido Swelsen aus den Niederlanden, waren wir über 70 Musikerinnen und Musiker auf den Punkt genau bestens vorbereitet und boten den Zuhörern und der vierköpfigen Jury im voll besetzten Saal ein beeindruckendes Klangerlebnis. Die Wertungsrichter zeigten sich besonders beeindruckt und bescheinigten uns einen wunderbaren Klangkörper und lobten, dass insbesondere die Technik und das Zusammenspiel hervorragend seien. Zudem war sich die Jury einig, dass das wir „auf höchstem Niveau musizieren“. Honoriert wurde diese phänomenale Darbietung entsprechend bei der Abschlussveranstaltung mit 96,5 von 100 möglichen Punkten, dem Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ und einer Goldmedaille, die Dirigent Ingo Samp stolz entgegennehmen konnte. Damit einher geht die Weiterleitung zum Bundeswertungsspielen der Feuerwehren, welches vom 18.09.-20.09.2020 in Freiburg stattfinden wird. Natürlich feierten wir diesen weiteren großen Erfolg gemeinsam mit Freunden und Gästen noch bis in den späten Abend. Allzu lange Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch nicht, da wir in dieser Woche bereits mit der Vorbereitung auf das Jahreskonzert am 11. Januar 2020 unter dem Titel „Film ab!“ starten werden.
Themen
- Aktuelles (102)
- Allgemein (97)
- Historisches (1)
- Jugendblasorchester (22)
- NACHTSCHICHT (11)
- Pressebericht (4)
- Sinfonisches Blasorchester (57)
- Vorstand (3)
- Zukunftsmusik (20)
Volltextsuche
Schlagworte
- Jubiläum
- Konzert 2017
- Konzert
- Sinfonisches Blasorchester
- Stadthalle Attendorn
- Schützenfest
- Feuerwehr
- UNENDLICHE WEITEN
- Ingo Samp
- Schützenhalle Ennest
- Sauerlandia
- Eisborn
- Ennest
- Soundcheck
- Flugplatz Heggen
- Boarding for Vattertach
- Geschenkidee
- Haltern am See
- Neujahr
- SBO
- Stadhalle Attendorn
- 2013
- Neujahrskonzert 2013
- Musikzug Ennest
- Eislaufen
- Wiehl
- Jungmusiker
- Feuerwehrhaus
- Lioba Albus
- Gisbert Baltes
- Of Sailors and Whales
- Dahl-Friedrichthal
- Pfingsten
- Balve
- Attendorn
- Heggen
- Kinderschützenfest
- Schützenverein
- Löschzug
- Sommer
- Pause
- Urlaub
- Feuerwehrfest
- Kreisfeuerwehrtag
- Kommersabend
- Großer Zapfenstreich
- Landeswertungsspielen
- Rietberg
- Festkommers
- Johannes Insel
Archiv
- Musikzug Ennest im "Hochzeitsfieber"
In den letzten Wochen durften wir gleich drei Hochzeitsmessen musikalisch begleiten. Von "Nessun Dorma" über "Coldplay" bis hin zu "Go West" waren alle Stilrichtungen vertreten...
Es hat uns unglaublich Spaß bereitet diese besonderen Tage mitzugestalten.
Wir gratulieren allen Brautpaaren nochmal herzlich und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft! 🙂 ... See MoreSee Less
10 hours ago ·
Nach zwei Jahren Pause – endlich wieder „Boarding for Vattertach“Zum nunmehr sechsten Mal findet in diesem Jahr das „Boarding for Vattertach“ statt. Der Musikzug Ennest und der Luftsportclub Attendorn-Finnentrop laden alle Wanderer, Ausflügler, Familien sowie „Flug- und Feierbegeisterten“ am Donnerstag, den 26.05.22, auf den Flugplatz nach Heggen ein.
Pünktlich um 11.00 Uhr wird das Fahrwerk eingefahren, um gemeinsam mit allen Vätern (und Müttern) und solchen, die es noch werden möchten, abzuheben.
Der Musikzug Ennest sorgt beim musikalischen Frühschoppen mit bester Unterhaltungsmusik und erfrischenden Getränken für tolle Atmosphäre, während deftige Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Würstchen, Steak und Pommes vom Imbiss sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet am Nachmittag das gelungene Paket abrunden.
Auch für unsere kleinen Gäste ist gesorgt: Neben einer Hüpfburg wird es auch in diesem Jahr wieder das beliebte Kinderschminken geben und der großzügige Spielplatz lädt nach Herzenslust zum Toben ein.
Als Besonderheit führt in diesem Jahr der Luftsportclub die Taufe eines doppelsitzigen Schulungsflugzeugs durch. Zu Ehren des hochverdienten Vereinsmitglieds Konny Pöggeler wird seine Witwe das Flugzeug in Anwesenheit lokaler Würdenträger auf seinen Namen taufen, bevor im anschließenden Flugbetrieb, abhängig vom Wetter, auch wieder Rundflüge über das herrliche Sauerland angeboten werden.
Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, findet das Boarding for Vattertach im großzügigen Hangar des Flugplatzes statt.
Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet gemäß den tagesaktuell gültigen Corona-Verordnungen statt. Wir freuen uns auf viele Gäste, die gemeinsam mit uns „abheben“ möchten und wünschen schon jetzt einen unvergesslichen Tag auf dem Flugplatz. ... See MoreSee Less
5 days ago ·