Themen
- Aktuelles (102)
- Allgemein (91)
- Historisches (1)
- Jugendblasorchester (22)
- NACHTSCHICHT (11)
- Pressebericht (4)
- Sinfonisches Blasorchester (57)
- Vorstand (3)
- Zukunftsmusik (20)
Volltextsuche
Schlagworte
- Jubiläum
- Konzert 2017
- Sinfonisches Blasorchester
- Schützenfest
- Feuerwehr
- UNENDLICHE WEITEN
- Konzert
- Ingo Samp
- Stadthalle Attendorn
- Schützenhalle Ennest
- Sauerlandia
- Eisborn
- Ennest
- Soundcheck
- Flugplatz Heggen
- Boarding for Vattertach
- Geschenkidee
- Haltern am See
- Neujahr
- SBO
- Stadhalle Attendorn
- 2013
- Neujahrskonzert 2013
- Musikzug Ennest
- Eislaufen
- Wiehl
- Jungmusiker
- Feuerwehrhaus
- Lioba Albus
- Gisbert Baltes
- Of Sailors and Whales
- Dahl-Friedrichthal
- Pfingsten
- Balve
- Attendorn
- Heggen
- Kinderschützenfest
- Schützenverein
- Löschzug
- Sommer
- Pause
- Urlaub
- Feuerwehrfest
- Kreisfeuerwehrtag
- Kommersabend
- Großer Zapfenstreich
- Landeswertungsspielen
- Rietberg
- Festkommers
- Johannes Insel
Archiv
Wir auf Facebook
Heute wäre es soweit gewesen: Unser Jahreskonzert 2021 - sicher DAS Highlight unseres Terminkalenders. Live spielen dürfen wir natürlich unter den aktuellen Umständen nicht. 🙁
Damit wir euch trotzdem ein wenig mit unserer Musik verwöhnen können, findet ihr auf unserem YouTube Chanel Live- Mitschnitte unserer Konzerte der vergangenen Jahre.
Und im nächsten Jahr sehen wir uns dann am 15.01.2022 wieder live in der Stadthalle Attendorn! 🙂
Hier der Link zu unserem Youtube Chanel:
https://www.youtube.com/channel/UCWKG-MY90ZeVG0XH5cDpTRw ... See MoreSee Less16 hours ago ·
Ein sehr schönes Video unserer Sternsinger aus Ennest. Schön, dass ihr auch in dieser Zeit virtuell eure Segenswünsche bringt! 🙂
PS: Auch wir haben einen kleinen "Auftritt" 😉 ... See MoreSee Less2 weeks ago ·
Zum Ende des Jahres 2020 möchten wir gerne noch unseren persönlichen Jahresrückblick mit euch teilen:
„Hallo 2020!“ „Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir!“ „Auf ein gesundes Jahr!“ „Ich wünsche dir ein erfolgreiches und erlebnisreiches Jahr!“
All diese Ausdrücke kommen jedem von uns bekannt vor, da wir sie jedes Jahr aufs Neue zum Jahreswechsel vom 31.12. auf den 01.01. nutzen.
Auch im vergangenen Dezember wünschten wir uns all dies gegenseitig, denn zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, was das Jahr 2020 alles für uns bereithalten würde:
Zunächst startete der Musikzug Ennest mit seinem alljährlichen Jahreskonzert in das neue Jahr(zehnt). Am 11.01.2020 durften wir unser Konzertprogramm zum Thema „Film ab!“ vor über 900 Leuten in der Stadthalle Attendorn präsentieren. Die Highlights aus „Der König der Löwen“ und „The Rock“ mischten sich mit nachdenklichen Melodien wie „Schindlers Liste“ und den flotten Rhythmen des „Spanish Dance (from the Gadfly)“. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir mit Sara Höffer (Gesang), Dorothea Kiess (Violine), Janina Rauterkus (Altsaxophon) und Tobias Horten (Mundharmonika) gleich vier Solisten in einem Konzert vorstellen durften und die beiden letztgenannten auch noch aus den eigenen Reihen des Musikzugs stammen. Nach fast drei Stunden Konzertprogramm und mehreren Zugaben waren sich alle Musikerinnen und Musiker sowie die Zuschauer einig, dass dies ein gelungener Konzertabend war und zusammen wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert.
Genau zwei Wochen nach dem Konzert durften wir ein Teil des Programms, gepaart mit einigen Märschen, nochmal beim Schützenball des Schützenvereins St. Josef Dahl-Friedrichsthal darbieten. Im Anschluss sorgte unsere Tanzmusik „Die Nachtschicht“ dort für eine gelungene Party.
Nun folgte unsere jährliche Probenpause bis Ende Februar. Um den Einstieg in die neue Probenphase auch unter dem geselligen Aspekt einzuläuten, trafen sich alle aktiven und passiven Musikerinnen und Musikern mit Partnern sowie unsere Aushilfen zum traditionellen Sauerkrautessen. Es war ein wunderbarer Abend an dem viel gelacht und getanzt wurde. Gute Gespräche und Fotos aus vergangenen und aktuellen Zeiten rundeten dieses Event ab.
Unsere Nachwuchsorchester „Zukunftsmusik“ und „Jugendblasorchester“ luden am 08.03.20 zu einer offenen Probe ins Musikhaus ein. Viele interessierte Kinder und Jugendliche kamen vorbei, lauschten den Klängen der Orchester und probierten anschließend fleißig verschiedene Instrumente aus. Ein Angebot von Kaffee und Kuchen rundete diesen schönen Nachmittag ab.
Nur eine Woche später war an all dies nicht mehr zu denken. Ein Lockdown wurde für unser Land angeordnet und damit mussten wir, wie alle anderen Vereine auch, den Probenbetrieb mit sofortiger Wirkung einstellen. Große Unsicherheit machte sich breit. Wann geht es weiter? Wie geht es weiter? Sind Schützenfeste in diesem Jahr realistisch?
Schnell wurde klar: Die Schützenfestsaison wird in diesem Jahr komplett ausfallen. Und damit fiel für uns als Musikzug eine der wichtigsten Auftritts- und Einnahmequellen weg.
Viele Wochenenden im Sommer blieben ungefüllt. Kein einziger Frühschoppen, kein Schützenhochamt, keine Tanzmusik und kein Feiern am Abend. An so etwas hätte von uns vorher keiner einen Gedanken verschwendet. Wir vermissten es sehr durch die festlich geschmückten Straßen von Eisborn, Attendorn und Ennest zu marschieren und alle Schützen und Gäste mit bester Marschmusik zu unterhalten.
Naja, ein bisschen Marschmusik gab es dann doch noch. Wir durften zum Eisborner Schützenfest ein kleines Ständchen auf der großen Wiese vor der Eisborner Schützenhalle spielen. Dies machte sehr viel Spaß und kam auch bei den Eisbornern sehr gut an. Aus diesem Grund wiederholten wir ähnliches zum Schützenfest des Schützenvereins St. Margaretha in Ennest. Zum eigentlichen Schützenfestauftakt in unserem Heimatdorf am Freitag spielten wir „Marschmusik to go“. Dies bedeutete, dass wir durch das Dorf zogen und an bestimmten Stationen Halt machten, um einige Märsche zum Besten zu geben. Viele Ennesterinnen und Ennester lauschten unserer Musik und ein Hauch von „Schützenfestfeeling“, wenn auch auf eine etwas andere Art, zog durch das Dorf.
Vorbereiten konnten wir uns auf beide Events glücklicherweise auch. Da wir in diesem Jahr wettertechnisch einen tollen Sommer hatten, konnten wir Ende Mai unseren Probenbetrieb durch Open Air Proben auf dem Feuerwehrplatz in Ennest wieder aufnehmen. Dort war es erfreulicherweise möglich unter den Abstands- und Hygieneregeln gemeinsam Musik zu machen. Spielte das Wetter doch mal nicht mit, wichen wir in unser Musikhaus aus und probten nur in kleinen Besetzungen in Satz- und Registerproben. Es wurde immer das Beste aus der Situation gemacht. Als der Sommer sich langsam dem Ende entgegen neigte konnten wir unsere Proben dank dem Schützenverein St. Margaretha Ennest in die örtliche Schützenhalle verlegen und dort weiterproben.
Drei große Highlights in unserem Terminkalender konnten in diesem Jahr leider auch nicht stattfinden: Im Mai hätte bereits zum sechsten Mal das allseits beliebte „Boarding for Vattertach“ auf dem Flugplatz Heggen stattgefunden. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung konnte selbstverständlich nicht stattfinden. Musikalisch gesehen, wären wir im September dieses Jahres zum Bundeswertungsspielen der Feuerwehren nach Freiburg gefahren. Dafür hatten wir uns im vergangenen Jahr beim Landeswertungsspielen in Haltern am See mit 96,5 von 100 möglichen Punkten und dem Prädikat „hervorragender Erfolg“ die Qualifikation erspielt. Nun hätten wir die Chance gehabt den Titel „Bestes Feuerwehrorchester Deutschlands“ aus den Jahren 2009 und 2014 erneut zu verteidigen. Das Wertungsspielen wurde auf den Zeitraum vom 10.09. - 12.09.2021 verlegt und wir freuen uns jetzt schon sehr auf dieses spannende und auch herausfordernde Wochenende.
Auch das Konzert unserer Nachwuchsorchester, welches für dieses Jahr geplant war, konnte nicht stattfinden. Dies ist sehr schade, da auch die Nachwuchsorchester seit Ende Mai wieder proben und insbesondere die neuen Musikerinnen und Musiker der beiden Orchester ihrem ersten Konzert bereits entgegenfieberten.
Nun stehen wir im Dezember dieses doch sehr anderen Jahres. Die momentanen Zahlen führen leider wieder dazu, dass Auftritte – und bedauerlicherweise auch unser Jahreskonzert im Januar – nicht stattfinden können und der Probenbetrieb erneut eingestellt worden ist. Schade, aber leider unumgänglich.
Nun könnte man rückblickend sagen, dass dieses Jahr ein „schlechtes“ war. Aber ganz so ist es, der Meinung des Musikzugs Ennest nach, dann doch nicht. Wir haben begonnen neue Wege zu gehen: So finden die Vorstandssitzungen zum Beispiel oft per Videokonferenz statt oder wir haben die Art der Open Air Probe neu kennen und auch ein bisschen lieben gelernt. Auch das „Marschmusik to go“ Event in Ennest war sehr bereichernd und ein spannendes Modell. Zudem war es wunderbar zu sehen, wie groß die Freude bei allen Orchestermitgliedern war, als wir uns nach der langen probenfreien Zeit wieder treffen konnten. Man lernt das, vermeintlich selbstverständliche, gemeinsame Musizieren nochmal auf eine ganz andere Art zu schätzen. Wir hoffen, dass die Corona Pandemie uns nicht mehr allzu lange in Atem hält und schauen auf ein etwas anderes, aber doch nicht ganz so schlechtes, Jahr im Musikzug zurück.
Euch allen wünschen wir alles erdenklich Gute verbunden mit viel Gesundheit und Optimismus für das Jahr 2021. Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir uns auf der ein oder anderen kommenden Veranstaltung wiedersehen – es gibt bestimmt viel zu erzählen. Bleibt gesund!
Euer Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ennest ... See MoreSee Less2 weeks ago ·
Soundcheck 7.0
Soundcheck geht in’s 7. Jahr Am 17. November ist es endlich wieder so weit: DIE NACHTSCHICHT lädt zum eigenen Konzert in die Ennester Schützenhalle. Der Termin wurde zwar vom Frühjahr in den Herbst verschoben, das erfolgreiche Konzept ist aber geblieben: Neben kühlen Getränken und Longdrinks sowie kleinen Snacks gibt es
Erfolgreicher Saisonauftakt
Erfolgreicher Saisonauftakt mit dem Soundcheck 6.0 Nachdem wir im letzten Jahr aus terminlichen Gründen leider unsere treuen Fans und Freunde vertrösten mussten, war es am Samstagabend endlich wieder so weit: Zum bereits sechsten Mal konnten wir von der NACHTSCHICHT auf heimischen Boden mit unserem Soundcheck in die neue Saison starten.
Die NACHTSCHICHT kehrt zurück
Soundcheck 6.0 – DIE NACHTSCHICHT kehrt zurück m 08. April 2017 startet DIE NACHTSCHICHT nun bereits zum sechsten Mal mit einer eigenen Partynacht in die neue Saison. Nachdem die erfolgreiche „Soundcheck“-Reihe im letzten Jahr aufgrund eines voll gepackten Terminkalenders leider pausieren musste, sind die Bandmitglieder alle umso heißer es endlich
Vattertach Vol. 2
Nach dem schon tollen Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr sind wir überwältigt von den vielen hundert Vattertachswanderern, die das Superwetter nutzen,um es sich bei passender Blasmusik gut gehen zu lassen.
Bunter Frühling mit dem Musikzug Ennest
Ein buntes Programm in den kommenden Frühlingswochen verspricht der Terminkalender des Musikzugs Ennest: Am 18. April startet die Nachtschicht, die Tanz- und Rockband des Musikzugs, wieder mit dem Soundcheck. Bereits zum fünften Mal werden die 13 Bandmitglieder die Ennester Schützenhalle mit aktuellen Charthits, sowie Rock-, Pop-, und Schlagermusik zum Beben
Soundcheck 2015
Nachdem nun endlich der Frühling sein Gesicht zeigt, sind auch die Kollegen der Nachtschicht aus ihrem Winterschlaf aufgewacht und proben intensiv für den traditionellen Soundcheck am 18.04.2015! Gemeinsam mit euch wollen wir ein kleines Jubiläum feiern, denn in diesem Jahr findet der Soundcheck zum fünften Mal statt! Bei Klängen von
Soundcheck wieder mal ein voller Erfolg
„Was ham se euch denn gegeben…? Das war ja der Hammer!“ – so lautete das erste Zwischenfazit im Publikum bereits nach den ersten paar Stücken des gestrigen Soundchecks in der Schützenhalle Ennest. Die Musiker der NACHTSCHICHT hatten zu ihrem einzigen Konzert der Saison in Eigenregie geladen und über 200 begeisterte
Soundcheck 2014
Nach dem fulminanten Start in das Jahr 2014, mit der „Kattfillersause“ für die Karnevalsgesellschaft Attendorn, haben die Musiker der NACHTSCHICHT die Kostüme wieder eingemottet und bereiten sich nun intensiv auf den diesjährigen „Soundcheck“ vor. Gab es am Veilchendienstag noch kölsche Karnevalshits und eine Vielzahl deutscher Schlager, so stehen am 05. April
Die Nachtschicht sucht einen neuen Gitarristen
DIE NACHTSCHICHT braucht Verstärkung. Leider musste einer unserer beiden Stammgitarristen aus zeitlichen Gründen die Band verlassen. Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Gitarristen, der mit uns zusammen die Bühnen der Region unsicher machen möchte. Als Coverband spielen wir zu verschiedenen Anlässen wie Schützenfesten, Karneval, Hochzeiten, Jubiläen, Firmen- und
Gelungener Auftakt der Nachtschicht
Gelungener Auftakt für abwechslungsreiche Saison der NACHTSCHICHT Vor gut gefülltem Haus startete DIE NACHTSCHICHT am letzten Samstag mit ihrem „Soundcheck“ wieder traditionell in die neue Saison. Die Musiker der Ennester Tanzmusik präsentierten sich dabei bestens aufgelegt und begeisterten mit ihrer Spielfreude und ganzem Körpereinsatz die vielen, teils von weither angereisten,