- Die erste Versammlung musikalisch interessierter Ennester Bürger fand am 26.09.1947 im Gasthof “Vogt” in Ennest statt.
- Am 12.12.1947 lieferte die Fa. Glier 8 Blasinstrumente im Gegenwert von 1 Ztr. Messingblech und 1.284 RM. Die Lieferung umfasste 2 Trompeten, 1 Flügelhorn, 2 Waldhörner, 1 Posaune, 1 Tuba und 1 Klarinette.
- Die Gründungsversammlung war am 25.01.1948. Hier wurde der erste Vorstand gewählt und der Verein als Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr angegliedert. Erster Vorsitzender war Johann Kramer und erster Dirigent war Josef Stuff. Direkt im Anschluss an die Gründungsversammlung begann die Probenarbeit. Geprobt wurde in der Schützenhalle oder in privaten Räumen.
- Der erste Auftritt mit 21 Aktiven fand am 17.07.1948 zum Namenstag von Vikar Schöpper statt.
- Im Juni 1951 spielte der Musikzug das erste Schützenfest im Nachbarort Hülschotten.
- 1954 wurde Josef Schulte aus Grevenbrück Dirigent.
- Der erste Höhepunkt in der jungen Geschichte des Musikzugs war die Teilnahme am Rosenmontagszug in Köln im Jahre 1955.
- Hubert Kamp übernahm als erster aktiver Musiker 1956 das Amt des ersten Vorsitzenden.
- In den folgenden Jahren mehrten sich die Auftritte bei Schützenfesten in Attendorn, Rinkscheid, Oesterau, Dünschede, Biekhofen, Listerscheid, Lichtringhausen und Meinerzhagen.
- Das Amt des ersten Vorsitzenden wechselte 1958 in die Hände von Wilfried Haase.
- 1968 wurde beschlossen, eine moderne Tanzmusik zu gründen, um aktuelle Musik entsprechend präsentieren zu können. Unter dem Namen “Brass Band” begannen 8 junge Musiker mit den umfangreichen Proben.
- Im Jahre 1970 übernahm Berthold Rinke das Amt des Dirigenten.
- Das erste Nachwuchsorchester wurde 1972 unter der Leitung von Hermann Ahmann ins Leben gerufen.
- Das 25-jährige Jubiläum feierte man 1973 mit einem Festhochamt, Kommersabend und einem großen Sternmarsch mit 15 Musikvereinen.
- 1975 wurde mit dem Umbau eines Lagerschuppens der bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft zu einem eigenen Proberaum begonnen, welcher am 27.11.1976 eingeweiht wurde.
- Im Dezember 1975 wurde Hermann Luke zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt.
- Aufgrund beruflicher Verpflichtungen gab Berthold Rinke den Dirigentenstab für zwei Jahre an Willi Frase aus Rönsahl ab.
Weitere Infos…
Themen
- Aktuelles (102)
- Allgemein (97)
- Historisches (1)
- Jugendblasorchester (22)
- NACHTSCHICHT (11)
- Pressebericht (4)
- Sinfonisches Blasorchester (57)
- Vorstand (3)
- Zukunftsmusik (20)
Volltextsuche
Schlagworte
- Jubiläum
- Konzert 2017
- Konzert
- Sinfonisches Blasorchester
- Stadthalle Attendorn
- Schützenfest
- Feuerwehr
- UNENDLICHE WEITEN
- Ingo Samp
- Schützenhalle Ennest
- Sauerlandia
- Eisborn
- Ennest
- Soundcheck
- Flugplatz Heggen
- Boarding for Vattertach
- Geschenkidee
- Haltern am See
- Neujahr
- SBO
- Stadhalle Attendorn
- 2013
- Neujahrskonzert 2013
- Musikzug Ennest
- Eislaufen
- Wiehl
- Jungmusiker
- Feuerwehrhaus
- Lioba Albus
- Gisbert Baltes
- Of Sailors and Whales
- Dahl-Friedrichthal
- Pfingsten
- Balve
- Attendorn
- Heggen
- Kinderschützenfest
- Schützenverein
- Löschzug
- Sommer
- Pause
- Urlaub
- Feuerwehrfest
- Kreisfeuerwehrtag
- Kommersabend
- Großer Zapfenstreich
- Landeswertungsspielen
- Rietberg
- Festkommers
- Johannes Insel
Archiv
- Musikzug Ennest im "Hochzeitsfieber"
In den letzten Wochen durften wir gleich drei Hochzeitsmessen musikalisch begleiten. Von "Nessun Dorma" über "Coldplay" bis hin zu "Go West" waren alle Stilrichtungen vertreten...
Es hat uns unglaublich Spaß bereitet diese besonderen Tage mitzugestalten.
Wir gratulieren allen Brautpaaren nochmal herzlich und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft! 🙂 ... See MoreSee Less
10 hours ago ·
Nach zwei Jahren Pause – endlich wieder „Boarding for Vattertach“Zum nunmehr sechsten Mal findet in diesem Jahr das „Boarding for Vattertach“ statt. Der Musikzug Ennest und der Luftsportclub Attendorn-Finnentrop laden alle Wanderer, Ausflügler, Familien sowie „Flug- und Feierbegeisterten“ am Donnerstag, den 26.05.22, auf den Flugplatz nach Heggen ein.
Pünktlich um 11.00 Uhr wird das Fahrwerk eingefahren, um gemeinsam mit allen Vätern (und Müttern) und solchen, die es noch werden möchten, abzuheben.
Der Musikzug Ennest sorgt beim musikalischen Frühschoppen mit bester Unterhaltungsmusik und erfrischenden Getränken für tolle Atmosphäre, während deftige Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, Würstchen, Steak und Pommes vom Imbiss sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet am Nachmittag das gelungene Paket abrunden.
Auch für unsere kleinen Gäste ist gesorgt: Neben einer Hüpfburg wird es auch in diesem Jahr wieder das beliebte Kinderschminken geben und der großzügige Spielplatz lädt nach Herzenslust zum Toben ein.
Als Besonderheit führt in diesem Jahr der Luftsportclub die Taufe eines doppelsitzigen Schulungsflugzeugs durch. Zu Ehren des hochverdienten Vereinsmitglieds Konny Pöggeler wird seine Witwe das Flugzeug in Anwesenheit lokaler Würdenträger auf seinen Namen taufen, bevor im anschließenden Flugbetrieb, abhängig vom Wetter, auch wieder Rundflüge über das herrliche Sauerland angeboten werden.
Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, findet das Boarding for Vattertach im großzügigen Hangar des Flugplatzes statt.
Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet gemäß den tagesaktuell gültigen Corona-Verordnungen statt. Wir freuen uns auf viele Gäste, die gemeinsam mit uns „abheben“ möchten und wünschen schon jetzt einen unvergesslichen Tag auf dem Flugplatz. ... See MoreSee Less
5 days ago ·